top of page

Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

​

Dirk Wieland

Ludwig-Pfau-Straße 7

70176 Stuttgart

mail@dirkwieland.com

​

2. Allgemeiner Hinweis

Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

​

3. Datenerfassung auf dieser Website

​

a. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

​

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten ist für die Bereitstellung der Website technisch erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung unserer Website haben.

 

b. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt und von deinem Browser gespeichert werden.

​

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

​

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für eine technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste haben.

​

c. Kontaktformulare und E-Mail-Anfragen

Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Formular bzw. der E-Mail inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

​

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

​

4. Deine Rechte als betroffene Person

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

​

Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: [Gib hier die zuständige Datenschutzbehörde deines Bundeslandes an, z.B. „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“].

bottom of page